← spd-na.de

Stadtwald in Stadthand

Stadtwald in Stadthand!

Wir kämpfen für den Erhalt von Eigenbeforstung und Waldliebe.

Sehen Sie den Aufruf unseres Parteivorsitzenden Dr. Kevin Kulp:

Für den Erhalt von Eigenbeforstung und Waldliebe

Seit 2019 bewirtschaftet die Stadt Neu-Anspach ihren Wald in eigener Verantwortung. Diese Entscheidung wurde damals bewusst getroffen – aus guten Gründen: Die Stadt wollte unabhängig agieren, flexibel auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren und ökologische, soziale sowie bildungspolitische Ziele besser verwirklichen.

Heute, sechs Jahre später, zeigt sich: Diese Entscheidung war richtig. Der Stadtwald befindet sich in einem vergleichsweise guten Zustand – auch, weil vor Ort engagiert, individuell und naturnah gearbeitet wird. Ein zentrales Erfolgsmodell ist die Eigenbeförsterung, bei der unser städtischer Förster eng mit Verwaltung, Stadtgesellschaft und Ehrenamtlichen zusammenarbeitet.

Trotz dieser positiven Entwicklung will der Bürgermeister den eingeschlagenen Weg nun verlassen: Die Verwaltung schlägt vor, die städtische Forstbewirtschaftung wieder in die Hände des Landesbetriebs HessenForst zu legen. Angeblich, um Kosten zu senken – eine Begründung, die nach unserer Einschätzung weder fachlich ausreichend belegt noch langfristig tragfähig ist.

Unsere Petition unterstützen bereits 162 Bürgerinnen und Bürger.

Online unterschreiben: Unterstützen Sie hier unsere Petition

Download: Unterschriftenliste zum Ausdrucken
Download: Mini-Plakat zum Ausdrucken

Was auf dem Spiel steht

Besonders betroffen von diesem Schritt wäre der Verein WaldLiebe e.V., der sich seit Jahren mit großem Engagement, Know-how und kreativen Projekten für den Schutz und die Entwicklung des Neu-Anspacher Stadtwaldes einsetzt. Die Zusammenarbeit zwischen Förster, Verein, Bürgerinnen und Bürgern sowie der Stadtverwaltung funktioniert hervorragend – und ist ein Vorbild für kommunalen Naturschutz.

Eine Rückkehr zu HessenForst gefährdet genau diese gewachsenen Strukturen. Als Landesbetrieb arbeitet HessenForst nach landesweit einheitlichen Vorgaben. Individuelle Lösungen, wie sie in Neu-Anspach erfolgreich gelebt werden, wären deutlich schwieriger umzusetzen. Bildungsarbeit, Bürgerbeteiligung und lokale Initiativen könnten erheblich eingeschränkt werden.

Unsere Position als SPD

Wir stehen für eine sachorientierte, nachhaltige und zukunftsfähige Forstpolitik in Neu-Anspach. Die SPD-Fraktion setzt sich klar für den Erhalt der städtischen Eigenbeförsterung ein. Wir halten diesen Weg für ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich vertretbar und gesellschaftlich wertvoll.

Die Argumente, die jetzt für einen Rückschritt ins Landesmodell angeführt werden, überzeugen uns nicht – weder inhaltlich noch methodisch. Die Diskussion wurde durch die Verwaltung nur unzureichend vorbereitet, die Vorlage zur Entscheidungsfindung bleibt in wesentlichen Punkten vage. Wir kritisieren das Vorgehen des Bürgermeisters ausdrücklich.

Als gewählte Vertreterinnen und Vertreter möchten wir, dass die Menschen in dieser Stadt weiterhin aktiv an der Gestaltung ihres Waldes teilhaben können.

Unsere Bitte an Sie

Unterstützen Sie unsere Initiative für den Erhalt der Eigenbeförsterung – mit Ihrer Unterschrift, mit Gesprächen im Bekanntenkreis, mit bürgerschaftlichem Engagement.

Unterschreiben Sie unsere Petition online oder tragen Sie sich in die Listen ein, die wir in Geschäften, Praxen und anderen öffentlichen Orten auslegen.

Gemeinsam können wir zeigen: Wer Verantwortung übernehmen will, braucht Gestaltungsspielraum – und keine standardisierte Verwaltung von außen.

Petition: Für den Erhalt der städtischen Eigenbeförsterung in Neu-Anspach

Wir fordern den Magistrat der Stadt Neu-Anspach auf, die bewährte Eigenbewirtschaftung des Stadtwaldes beizubehalten und nicht an den Landesbetrieb HessenForst zu übergeben.

Seit 2019 wird unser Stadtwald durch einen städtischen Förster betreut – mit großem Engagement, naturnahem Ansatz und in enger Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen, Bürgerinnen und Bürgern. Diese Form der lokalen Verantwortung hat sich bewährt: Der Zustand des Waldes ist stabil, die Identifikation der Bevölkerung mit dem Wald gewachsen, und Projekte wie die des Vereins WaldLiebe zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Kommune und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten.

Die nun vorgeschlagene Rückkehr zu HessenForst würde diese erfolgreiche Entwicklung gefährden. Standardisierte Verwaltungsstrukturen lassen kaum Raum für individuelle Lösungen vor Ort. Bildungsarbeit, Umweltinitiativen und bürgernahes Engagement wären deutlich erschwert.

Wir fordern daher:

  • Erhalt der städtischen Eigenbeförsterung in Neu-Anspach
  • Keine Rückübertragung an HessenForst
  • Unterstützung und Absicherung bestehender ehrenamtlicher und zivilgesellschaftlicher Strukturen

Setzen Sie mit uns ein Zeichen – für einen zukunftsfähigen, lebendigen Stadtwald in kommunaler Verantwortung.

Hier können Sie die Unterschriftenliste auch zum Ausdrucken herunterladen (anklicken)

Dürfen wir Ihren Namen auf dieser Webseite veröffentlichen?*



.

Bereits 162 Menschen unterstützen unsere Initiative

Kevin Kulp, 61267 Neu-Anspach (13.04.2025)

Fabian Schmidt, Neu-Anspach (13.04.2025)

S. Dosch, 61267 Neu-Anspach (13.04.2025)

D. Bartholomae, Neu Anspach (13.04.2025)

Claus Drewes, 61267 neu-anspach (13.04.2025)

Sabine Mühlstädt, Neu-Anspach (13.04.2025)

Axel Mühlstädt, Neu-Anspach (13.04.2025)

A. Thimme-Frowerk, 61267 Neu-Anspach (13.04.2025)

Günter Siats, Neu-Anspach (13.04.2025)

A. Eppenstein, 61267 Neu-Anspach (13.04.2025)

Christian Holm, Neu-Anspach (13.04.2025)

Rebecca Wismeg-Kammerlander, Neu-Anspach (13.04.2025)

Thomas Pauli, Neu-Anspach (14.04.2025)

T. Kirberg, Neu-Anspach (14.04.2025)

Heinz Bethmann, Bad Nauheim (14.04.2025)

Sandra Zunke, Neu-Anspach (14.04.2025)

Artur Otto, Neu-Anspach (14.04.2025)

Marie Otto, Neu-Anspach (14.04.2025)

Klaus Mally, Neu-Anspach (14.04.2025)

Dorothea Mally, Neu-Anspach (14.04.2025)

Katharina Mally, Neu-Anspach (14.04.2025)

Bernd Töpperwien, Neu-Anspach (14.04.2025)

Benthe Höser, Anspach (14.04.2025)

Bernhard Büttner, Neu-Anspach (14.04.2025)

Winfried Bernd Larsen-Vefring, Hessen – Neu-Anspach (14.04.2025)

K. Dr. Kirberg, Neu-Anspach (14.04.2025)

G. Leske-Kirberg, Neu-Anspach (14.04.2025)

Oliver Lorenz, Neu-Anspach (14.04.2025)

S. Schnabel, 61267 (14.04.2025)

Andrew Imeil Hanna Khalil, Neu-Anspach (14.04.2025)

Andreas Weiser, 61267 (15.04.2025)

H. Weiser, Neu Ansprach (15.04.2025)

I. Fischer, Neu-Anspach (15.04.2025)

Heinz Howey, Neu-Anspach (15.04.2025)

Liesette Howey, Neu-Anspach (15.04.2025)

Daniel Unsinn, Neu-Anspach (15.04.2025)

A. Unsinn, Neu-Anspach (15.04.2025)

Marco Zingel, Neu-Anspach (15.04.2025)

T. Klingelhöfer, Neu-Anspach (15.04.2025)

I. Dietzel, Neu-Anspach (15.04.2025)

D. Prochnow, Neu-Anspach (15.04.2025)

Carolin Zingel, Neu Anspach (15.04.2025)

Emmerich Yvonne, 61267 Neu-Anspach (15.04.2025)

Chris Böhm, Neu-Anspach (15.04.2025)

Sandra Steudle, Neu-Anspach (15.04.2025)

Ulrike Golbs, Wehrheim (16.04.2025)

Jürgen Golbs-Lussem, Wehrheim (16.04.2025)

Harry Euler, Neu-Anspach (16.04.2025)

Sibylle Euler, Neu-Anspach (16.04.2025)

A. Baum, Frankfurt (16.04.2025)

L. Gröger, Stuttgart (16.04.2025)

Birgit Dr. Ernst, Neu-Anspach (16.04.2025)

Hans-Jürgen Löhr, Neu-Anspach (16.04.2025)

Ilona Schindler, 35789 Weilmünster (16.04.2025)

Reiner Krönke, 61267 Neu-Anspach (16.04.2025)

Thomas Wolf, Neu-Anspach (16.04.2025)

Peter Jaberg, Anspach (16.04.2025)

Erika Jaberg, Anspach (16.04.2025)

Dennis Jaberg, Anspach (16.04.2025)

Norbert Michels, Neu-Anspach (16.04.2025)

H. Henrici, Neu-Anspach (16.04.2025)

Reinhard Boguth, Neu-Anspach (16.04.2025)

Hans Fraats, 61267 Neu-Anspach (16.04.2025)

Frank Weppner, Neu-Anspach (16.04.2025)

Nicole Peuker, Neu Anspach (16.04.2025)

Hiltrud Kahl, Neu Anspach (16.04.2025)

Angela Peuker, Neu-Anspach (16.04.2025)

J. Maas, Neu-Anspach (16.04.2025)

I. Claus-Fraats, Neu-Anspach (16.04.2025)

Volker Kulp, Neu-Anspach (17.04.2025)

v. Hans-Hermann, 61267 Neu-Anspach (17.04.2025)

Adrian Steudle, 61267 Neu-Anspach (17.04.2025)

Christa Berger, Neu Anspach (18.04.2025)

Günter Bohne, Neu-Anspach (18.04.2025)

Karin Bohne, Neu-Anspach (18.04.2025)

Günter Siats, Neu Anspach (19.04.2025)

Anastasia Couroubatzacis, 61267 Neu -Anspach (19.04.2025)

S. Ziegele, Neu-Anspach (20.04.2025)

Jörg Nordmann, Neu-Anspach (20.04.2025)

A. Ziegele, Neu-Anspach (20.04.2025)

Werner Hollenbach, Rod am Berg (20.04.2025)

M. Barth, Neu-Anspach (21.04.2025)

P. Barth, Neu-Anspach (21.04.2025)

D. Barth, Neu-Anspach (21.04.2025)

B. Nöll, Neu-Anspach Deutschland (21.04.2025)

Matthias Henninger, Neu-Anspach (21.04.2025)

Marie-Christin Frowerk, Frankfurt (21.04.2025)

Ferenc Hechler, 61267 Neu-Anspach (21.04.2025)

Hechler Alexander, Neu-Anspach (21.04.2025)

Udo Rausch, 61267 Neu Anspach (22.04.2025)

Jan Bohne, 612678 Neu-Anspach (22.04.2025)

I. Holers, Neu-Anspach (22.04.2025)

J. Frowerk, Neu-Anspach (22.04.2025)

Maria SIATS, Neu Anspach (22.04.2025)

Anette Lauerer-Schmorleitz, Neu-Anspach (22.04.2025)

Martina Wätzold, 61267 Neu-Anspach (22.04.2025)

Wolfram Wätzold, 61267 Neu-Anspach (22.04.2025)

M. Aettner-Härtel, Neu-Anspach (22.04.2025)

C. Hadj Said, Neu-Anspach (22.04.2025)

M. Hadj Said, Neu-Anspach (22.04.2025)

S. Scheibel, 61267 Neu-Anspach (22.04.2025)

Michael Radtke, Neu-Anspach (22.04.2025)

Anja Rischbieter, Neu-Anspach (22.04.2025)

Tim Krumpholz Nielitz, Neu-Anspach (22.04.2025)

Catharina Heinz, 61267 Neu-Anspach (23.04.2025)

Lina Nielitz, Neu-Anspach (23.04.2025)

Carlo Bachmann, 61267 Neu-Anspach (23.04.2025)

I. Kastner, Neu-Anspach (23.04.2025)

B. Aufschnaiter, 61267 Neu-Anspach (23.04.2025)

Heinz Velte, 61267 Neu-anspach (23.04.2025)

Rosel Velte, 61267 Neu-anspach (23.04.2025)

Ute Lorey, Neu Anspach (23.04.2025)

Rolf Lorey, Neu Anspach (23.04.2025)

Inge Drewes, 61267 Neu-Anspach (23.04.2025)

Inkeri Kassapian, Neu-Anspach (23.04.2025)

Kassapian Nubar, Neu-Anspach (23.04.2025)

Karin Mitschke, NeuAnspach (23.04.2025)

Sylvia Aufschnaiter, 61267 Neu-Anspach (23.04.2025)

Carola Domeier, 61267 (23.04.2025)

Gerhard Domeier, 61267 Neu Anspach (23.04.2025)

Michaela Schäfer, Neu-Anspach (23.04.2025)

H. Wehner, Neu-Anspach (23.04.2025)

Regina Wagner, Neu-Anspach (24.04.2025)

L. Zundel, Neu-Anspach (24.04.2025)

R. Herrmann, Neu-Anspach (24.04.2025)

Henning Rischbieter, Neu-Anspach (26.04.2025)